Inhaltsverzeichnis
Erneuerbare Energien

Wärmepumpenmarkt nach Rekordjahr gestärkt

Dienstag, 29.09.2020

Neue Split-Geräte von Novelan für Heizen und Kühlen

Ab sofort im Großhandel erhältlich sind die neuen Split-Luft/Wasser-Wärmepumpen von Novelan. Als Kompaktsystem ermöglichen sie das ganze Jahr über Wohlfühlklima und frisches Brauchwarmwasser im Eigenheim, verspricht das Unternehmen. Denn die neuen Geräte heizen und kühlen nach Bedarf. Sie bestehen aus einer Außen- und einer Inneneinheit. Eine elektronisch geregelte Energieeffizienzpumpe sowie Wärmemengenerfassung und Elektroheizstab sind bereits integriert. Mittels Invertertechnologie arbeiten die Geräte immer am optimalen Betriebspunkt. Die Kühlung lässt sich entweder über die Fußbodenheizung realisieren oder über separate Gebläsekonvektoren. Die Inneneinheit enthält einen 180 Liter fassenden Pufferspeicher. Für besonders leisen Nachtbetrieb wurden die neuen Geräte mit einem Silent Modus ausgestattet. Als Zubehör erhältlich sind unter anderem ein Raumthermostat, eine spezielle Schwimmbadfunktion, eine Erweiterungsplatine für einen zweiten Mischkreis sowie ein Modbus-Anschluss und ein Kommunikationsbaustein.

Eine Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe von Novelan.
Quelle: Novelan
Die neuen Split-Luft/Wasser-Wärmepumpen von Novelan sind ab sofort im Großhandel erhältlich.

Kompakt – die Air Falcon von Ochsner

Neu bei Ochsner in diesem Frühjahr ist die Luft/Wasser-Wärmepumpe Air Falcon. Die Air Falcon ist als kompaktes Split-Gerät aufgebaut. Das Innenteil kann flexibel in Hauswirtschaftsräumen, im Keller oder in Flurbereichen aufgestellt werden. Das Außenteil mit vertikalem Lüfter besitzt einen modulierenden Verdichter, der sich an den aktuellen Leistungsbedarf anpasst. Im reinen Wärmepumpenbetrieb werden Vorlauftemperaturen von bis zu 60 °C erzielt. Damit eignet sich die Air Falcon nicht nur für Flächenheizungen, sondern auch für Heizkörper in Wohnhäusern mit Niedrigenergiestandard, betont das Unternehmen. Zudem kann sie bivalent in Verbindung mit anderen Wärmeerzeugern eingesetzt werden. Und in der warmen Jahreszeit ist optional eine Umschaltung auf Kühlbetrieb möglich. Die Wärmepumpe wird mit dem Kältemittel R32 betrieben. Gesteuert und geregelt wird sie mit der Ochsner Tronic Smart (OTS). Damit verfügt sie über vielfältige Anschluss- und Kommunikationsmöglichkeiten, wie die Steuerung über Smartphone, Internetanbindung oder optionale Fernwartung. Zudem ist sie gerüstet für die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom oder von flexiblen Netztarifen der Energieversorger.

Außenteil einer Luft/Wasser-Wärmepumpe Air Falcon von Ochsner.
Quelle: Ochsner Wärmepumpen
Das kompakte Außenteil der Luft/Wasser-Wärmepumpe Air Falcon von Ochsner.

Doppelte Wärmeübertragung bei Austria Email

Zum Heizen, Kühlen und Warmwasserbereiten bietet Austria Email ihre Luft/Wasser-Wärmepumpen an. Die LWP ECO und die LWPK ECO (inklusive 190 Liter Warmwasserspeicher) sind mit einer Leistung von 5, 6 oder 8 kW für den Neubau ausgelegt. Sie arbeiten bis minus 20 °C Außentemperatur und liefern bis zu 55 °C Vorlauftemperatur. Ergänzend sind die LWP HT ECO und die LWPK HT ECO (inklusive 190 Liter Warmwasserspeicher) mit einer Leistung von 11, 14 oder 16 kW für die Sanierung ausgelegt. Sie arbeiten bis minus 25 °C Außentemperatur und liefern bis zu 60 °C Vorlauftemperatur. Zudem verfügen sie über eine Silent Mode Funktion. Alle Wärmepumpen passen sich durch eine modulierende Betriebsweise und den Einsatz von Invertertechnologie optimal dem benötigten Heizungswärmebedarf an.

Wärmepumpe von Austria Email.
Quelle: Austria Email
Für ihre Heizungswärmepumpen setzt Austria Email auf Koaxial-Wärmeübertrager.

Als Besonderheit hebt Austria Email die Nassdampf-Zwischenkreiseinspritzung und den patentierten Koaxial-Wärmeübertrager hervor. "Mit dem Einsatz des Koaxial-Wärmeübertragers kann ein Einfrieren des Kondensators während des Abtaubetriebes ausgeschlossen werden. Und durch die doppelte Wärmeübertragung können hohe Wirkungsgrade garantiert werden." Eine zusätzlich eingebaute Elektroheizung dient der Spitzenlastabdeckung. Ein bivalenter Betrieb mit Öl, Gas, Solarthermie oder Biomasse ist genauso möglich, wie die Nutzung selbst erzeugten Solarstroms. Zudem ist für eine optimale Kontrolle auch die Möglichkeit der Web-Einbindung gegeben. Zur Vorprüfung der Aufstellung der Außeneinheiten der Wärmepumpen gehören die Schallberechnung und die Produktauswahl nach Schallprognose – Schallschutzhauben ergänzen das Angebot.

M-Tec integriert das Energiemanagement

Als "Komplettsystem für ihre Energiezukunft im Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude" bewirbt M-Tec ihre Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-Smart. Im Angebot sind sowohl Erdwärmepumpen als auch Luftwärmepumpen. M-Tec bringt sie als vollintegriertes Wärmepumpen-Komplettsystem für eine eigene Stromversorgung, eine nachhaltige Produktion von Wärme und Kühlung sowie Elektromobilität auf den Markt. "Wir sehen es als unsere Aufgabe, bei der Energieversorgung des Eigenheims ein Maximum an Freiheit und Unabhängigkeit zu ermöglichen", bekräftigt Peter Huemer, Geschäftsführer von M-Tec, die Vision und Mission hinter E-Smart.

Komponenten des Energiemanagementsystems E-Smart.
Quelle: M-Tec
M-Tec setzt auf Unabhängigkeit in der Energieversorgung des Eigenheims – durch Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher und Elektromobilität, gesteuert über das Energiemanagementsystem E-Smart.

Die Sektorenkopplung gelte als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie verbinde die einzelnen Energiesektoren Wärme, Strom und Mobilität und sorge so für eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energie. "Die Technologie, die bis jetzt nur für die Industrie oder die großen Energieerzeuger nutzbar war, kann nun auch in Einfamilienhäusern oder Gewerbeunternehmen für eine nachhaltige Produktion und ein effizientes Management von Energie eingesetzt werden", betont man bei M-Tec. Das Unternehmen bietet seine Lösungen Fachpartnern, wie Heizungs- oder Elektroinstallateuren, über ein europaweites Netzwerk an. Und auch Bauplaner oder Architekten werden von der Planung und Dimensionierung bis hin zu Aftersales-Services unterstützt.

Kaskaden-Wärmepumpe von Ratiotherm mit Leistungsflexibilität

Die neue Kaskaden-Wärmepumpe WP Max-KK von Ratiotherm präsentiert sich mit einer Leistung von bis zu 100 kW als flexibler Wärmeerzeuger. Bei der Verteilung der Kältekreise kann frei zwischen den Leistungsgrößen 15, 25 und 35 kW sowie einem Modul mit flexibler Invertertechnik gewählt werden. Auch ein nachträglicher Austausch der Kältekreise ist möglich, wodurch jederzeit auf veränderte Anforderungsprofile reagiert werden kann, betont das Unternehmen. Die einzelnen Kältekreise sind nach dem Schubladensystem montiert und nach dem "Plug & Play"-Prinzip konzipiert. Die neue Kaskaden-Wärmepumpe kann sowohl für hohe als auch für niedrige Quellnetztemperaturen genutzt werden, das heißt, sie ist in Ausführungen für die Nutzung hoher Quelltemperaturen im Bereich von 10 bis 55 °C oder niedriger Temperaturen zwischen minus 1 und 15 °C verfügbar. Sie erreicht Vorlauftemperaturen von bis zu 72 °C. Sie besteht aus einer Sockelplattform und wahlweise zwei oder drei voneinander unabhängigen Wärmepumpen in Modulbauweise. Die einzelnen Kältekreise können frei miteinander kombiniert und unabhängig voneinander zu- oder abgeschaltet werden. Hierbei regelt eine zentrale Steuereinheit das optimale Zusammenspiel der Leistungsstufen, achtet auf eine gleichmäßige Auslastung der Kältekreise und leitet alle internen Vorgänge in der Wärmepumpe. Jedes Leistungsmodul besteht aus einem vollständigen Kältekreislauf sowie einer Kondensatorpumpe und einer eigenständigen Steuerung. Die Wärmepumpen eignen sich zur Anwendung im Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Betrieb. Zum Einsatz kommt das Kältemittel R513A.

Eine Kaskaden-Wärmepumpe von ratiotherm.
Quelle: ratiotherm
Die einzelnen Kältekreise der Kaskaden-Wärmepumpe WP Max-KK von ratiotherm sind nach dem Schubladensystem montiert.

SmartHeat Deutschland erweitert Produktprogramm

Im aktuellen Produktprogramm von SmartHeat Deutschland finden sich Lösungen für unterschiedliche Wärmequellen. So lassen sich sowohl Umgebungsluft, Erdreich, Wasser, Prozesswärme oder Abwärme nutzen. Neben den standardmäßigen Baureihen, wie den Hybrid-Wärmepumpen ThermSelect oder den Luft/Wasser-Wärmepumpen aero/aero plus, sind auch kundenspezifische Kleinserien oder Großwärmepumpen für Wohnkomplexe, Gewerbe und Industrie im Angebot. Für die Baureihe aero/aero plus wurde das Programm jetzt erweitert.

Eine Luft/Wasser-Wärmepumpen aero plus 088 split.
Quelle: SmartHeat Deutschland
SmartHeat Deutschland hat die Bandbreite ihrer aero-Serie erweitert. Die Leistung reicht nun von 31 bis 176 kW. Das Bild zeigt die Luft/Wasser-Wärmepumpen aero plus 088 split.

Die Bandbreite umfasst nun den Leistungsbereich von 31 bis 176 kW. Die Modelle gibt es als Monoblock und in Split-Bauweise. Die Wärmepumpen können heizen und aktiv kühlen. Drehzahlgeregelte Ventilatoren und (je nach Leistungsbereich) modulierende beziehungsweise mehrstufige Verdichter sorgen für eine bedarfsgerechte Anpassung der Wärme-/Kälteerzeugung sowie für geringe Betriebsgeräusche. EVI-Technologie (Enhanced Vapour Injec-tion) erweitert den Einsatzbereich. Durch eine Dampfzwischeneinspritzung wird das Kältemittel abgekühlt und danach höher als gewöhnlich verdichtet, berichtet das Unternehmen: "Damit wird sichergestellt, dass auch bei tiefen Außentemperaturen hohe Heizungsvorlauftemperaturen bei besten Leistungszahlen erreicht werden."

Von Robert Donnerbauer
Redaktion, Heizungs-Journal Verlags-GmbH
Aktuelle Bewertung
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Freitag, 26.04.2024
Mittwoch, 24.04.2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren