Erneuerbare Energien

Das Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren Energien erfreut sich wachsender Beliebtheit. Zu Recht, denn neben der hohen Effizienz der regenerativen Heizsysteme, die bei gewissenhafter Fachplanung und fachgerechter Ausführung erreicht werden kann, spielt hier vor allem der Gedanke der „Unabhängigkeit“ eine tragende Rolle bei der Investitionsentscheidung. Dieses gewisse Maß an Unabhängigkeit von den Preisen für fossile Energieträger (Erdgas, Heizöl) trägt sicher auch zum Erfolg der Wärmepumpen, Biomasse-Heiztechnik und Solartechnik bei. Erneuerbaren Energien sind klar im Aufwind – Pelletheizungen und Pellet-Kaminöfen, Stückholzkessel sowie Hackgutfeuerungen, Erneuerbare Umweltwärme aus Wasser, Erdreich und Luft, Solarwärme und Solarstrom lassen sich in Ein- und Mehrfamilienhäusern und Großobjekten multifunktional und vielfältig einsetzen.

In unserer Rubrik "Erneuerbaren Energien" finden Sie alle wichtigen Informationen und wertvolles Hintergrundwissen zum Thema Wärme- und Stromerzeugung mit regenerativen Energieträgern! Viel Spaß beim Schmökern!

Artikelübersicht HeizungsJournal Erneuerbare Energien

Seit Anfang 2023 leitet Sebastian Kwasny das Key-Account bei tecalor.
Die aktuellen Diskussionen um die Umweltverträglichkeit und Klimabilanz von Holzheizungen verunsichern viele potentielle Kunden. Dies könnte auch die Heizungsbranche zu spüren bekommen. Beate Schmidt-Menig, die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e.V. (DEPV), begründet im Interview mit dem Heizungs-Journal, warum die Diskussion zu pauschal geführt wird. Und sie beschreibt erfolgversprechende Ansätze, um die Öffentlichkeit über die weiterhin gültigen Stärken der modernen Holzfeuerung aufzuklären.
Die Bedürfnisse privater Verbraucher müssen bei Maßnahmen zur Integration von Wärmepumpen und Elektroautos ins Energiesystem konsequent berücksichtigt werden.
LEG Immobilien und Mitsubishi Electric wollen die Energie- und Wärmewende in der Wohnungswirtschaft aktiv vorantreiben und haben dazu eine strategische Partnerschaft zum Austausch bestehender Heizanlagen auf der Basis fossiler Energieträger gegen hoch effiziente Luft/Luft-Wärmepumpen geschlossen.
Alles zum Verbot von PFAS-Chemikalien in Wärmepumpen und zu synthetischen Kältemitteln.
BAFA-Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen wieder möglich.
Energieeffizienz A+++, integrierter Pufferspeicher, einfache Installation ohne Kälteschein und sofort lieferbar!
Die Nachfrage nach Wärmepumpen zur Sanierung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand steigt rasant.
Niels Johst, bisher Leiter Key Account Management der ait-Deutschland GmbH, übernimmt die Leitung Vertrieb Deutschland der Marke alpha innotec.
Der österreichische Anbieter für Biomasseheizungen Guntamatic stellt die „Aktiv-Pflanzenkohle“-Heizung mit „CO!SUB(2)SUB!-Minus-Technologie“ vor.
Der Systemtechnik-Spezialist tecalor schult seine Fachpartner jetzt an fünf Standorten – unter anderem für Regelungs- und Wärmepumpenführerscheine.
Mehr laden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Zum Thema passende Artikel

Unsere aktuellen Ausgaben

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren