KWK
Die Energie- und Wärmeversorgung steht – befeuert durch die deutsche Energiewende – vor einem tiefgreifenden Wandel. Hierauf müssen Heizungen und Gebäudetechnik reagieren. Eine zentrale Rolle wird der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zukommen! Angefangen beim ganz kleinen Mikro-KWK-System für das Ein- und Mehrfamilienhaus mit geringer thermischer und elektrischer Leistung bis hin zu großen Blockheizkraftwerken (BHKW), die Wärme und Strom mit hohem Wirkungsgrad erzeugen und an mehrere Verbraucher mittels eines Nahwärmenetzes abgeben. Im Bereich der KWK wird Brennstoffzellenheizungen (BZH), welche vor allem den kleinen Leistungsbereich beziehungsweise die Grundlast an elektrischer Energie im Einfamilienhaus abdecken sollen, ein großes Potential zugeschrieben.
In unserer Rubrik "KWK" finden Sie alles Wissenswerte aus dem Marktsegment der Kraft-Wärme-Kopplung und Blockheizkraftwerke! Viel Spaß beim Lesen!
ISH China findet 2021 statt!
Präsenz statt digital
Chinas führende internationale Fachmesse für Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Heimkomfortsysteme, die ISH China & CIHE, wird aller Voraussicht nach wie geplant vom 12. bis 14. Mai 2021 im New China International Exhibition Centre in Peking stattfinden. Insgesamt werden auf der Fachmesse über 1.300 Aussteller auf 116.000 m² Ausstellungsfläche erwartet.
Wir müssen (Wasserstoff-)Gas geben
E-world 2020 als Schaufenster einer dekarbonisierten Energiewirtschaft
Welche Vorleistungen müssen Industrie und Politik noch bringen, damit Wasserstoff tatsächlich zur Energie- und Wärmewende beisteuern kann?
SHK Essen als Hotspot der Branche
Konsolidierung bei Brennstoffzellen-Heizgeräten
Förderung kurbelt die Nachfrage an – Marktbericht von der ISH 2019
Bei Brennstoffzellen-Heizgeräten findet das große Aufräumen statt.