Lüftung

Je dichter und besser wärmegedämmt Gebäude sind, desto wichtiger wird ein verbesserter Luftwechsel. Aus diesem Grund ist die frühzeitige Einbindung von Systemen zur Kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) bauphysikalisch und finanziell günstiger als spätere Baumaßnahmen zur Behebung eingetretener Bauschäden und Beseitigung von Schimmel. In modernen Gebäuden reduzieren Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG) in erheblichem Maße die Lüftungswärmeverluste und tragen somit effektiv zur Ressourcenschonung und Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

In unserer Rubrik "Lüftung" finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Raumlufttechnik und Wärmerückgewinnung. Viel Spaß beim Entdecken!

Artikelübersicht HeizungsJournal Lüftung

Die Alexander-von-Humboldt-Schule im hessischen Viernheim ist eine kooperative Gesamtschule, die die Bildungsgänge der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums unter einem Dach vereint. Im Zuge eines 2019 begonnenen Sanierungsprozesses wurden in einigen innen liegenden Räumen neue Lüftungsgeräte des Typs „VEX308“ von Exhausto by Aldes installiert. Sie bieten nutzungsspezifische Steuerungsmöglichkeiten, arbeiten energieeffizient und leise.
Während alle relevanten Gebäudemedien, wie Strom und Wasser, über Verbrauchszähler erfasst und abgerechnet werden, fehlte es bei Klimaanlagen bislang an einem solchen Zähler. Der Beitrag zeigt, wie in einem Innenstadt-Einkaufszentrum damit eine zukunftsfähige Klimaluft-Versorgung sichergestellt werden konnte. Sie bietet bei Neubau, Sanierung und der Nachvermietung die erforderliche Anpassbarkeit der Lüftungsversorgung und berücksichtigt zugleich Nachhaltigkeitsaspekte.
Neue Planungssoftware Zehnder "ComfoPlan+" erleichtert den Arbeitsalltag im Lüftungsbereich.
Eine neue Broschüre der HEA unterstützt bei der energetisch korrekten Bilanzierung von Wohnraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
„ValloSprint“ – Zentrale Systemlösung für Neubau und Sanierung.
Dr. Daniel Wolfram wird neuer technischer Leiter bei Helios Ventilatoren.
Pluggit erweitert Kompetenz für das Objektmanagement.
Im Neubau einer ambulant betreuten Seniorengemeinschaft war es wichtig, eine ruhige Wohn- und Schlafatmosphäre zu gewährleisten. Für die Belüftung von zwölf barrierefreien Mikro-Apartments sowie der Gemeinschaftsküche sorgt das dezentrale Lüftungssystem „inVENTer PAX“. Die Geräte bieten hohe Schallschutzeigenschaften und einen zugluftfreien, einzeln regelbaren Luftaustausch.
Luftmeister ist „Co-Pilot“ des dena-Preisträgers Daimler Truck AG.
Mit dabei sind das modulare Dampfluftbefeuchtungssystem "FlexLine", der Elektroden-Dampfluftbefeuchter "MiniSteam" sowie viele weitere Produkte.
Die ATEC GmbH & Co. KG holt sich einen weiteren Spezialisten mit ins Boot.
Die Versorgung mit frischer Luft bildet die Basis für menschliche Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Panasonic stellt den ersten nanoeX-Generator vor, der unabhängig von einem Klimasystem in der Decke installiert werden kann.
Mehr laden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Zum Thema passende Artikel

Unsere aktuellen Ausgaben

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren