Lüftung

Je dichter und besser wärmegedämmt Gebäude sind, desto wichtiger wird ein verbesserter Luftwechsel. Aus diesem Grund ist die frühzeitige Einbindung von Systemen zur Kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) bauphysikalisch und finanziell günstiger als spätere Baumaßnahmen zur Behebung eingetretener Bauschäden und Beseitigung von Schimmel. In modernen Gebäuden reduzieren Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG) in erheblichem Maße die Lüftungswärmeverluste und tragen somit effektiv zur Ressourcenschonung und Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

In unserer Rubrik "Lüftung" finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Raumlufttechnik und Wärmerückgewinnung. Viel Spaß beim Entdecken!

Artikelübersicht HeizungsJournal Lüftung

Maximilian Berger übernimmt die Gesamtvertriebsleitung bei Pluggit.
Gebäude müssen ausreichend gelüftet werden, sonst drohen Gesundheitsschäden durch Schimmel und unzureichende Luftqualität.
Strangsanierung in Mehrfamilienhäusern mit dem „SISTEMS BACKPACKER“.
Systemair GmbH erteilt Benjamin Klasen Prokura.
Produktneuheit: Ein unscheinbarer Würfel von tecalor sorgt für noch angenehmere Raumtemperaturen in Winter und Sommer.
Die ebm-papst Gruppe, Weltmarkt- und Technologieführer im Bereich Ventilatoren und Motoren, feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Firmenjubiläum am Stammsitz Mulfingen.
Christoph Sauerborn ist neuer Vertriebs- und Laborleiter Messtechnik mit dem Ziel, weiterhin optimale Qualitätslösungen zu bieten.
Die bedarfsgerechte Be- und Entlüftung von Wohngebäuden – inklusive hocheffizienter Wärmerückgewinnung – ist zwar schon lange ein Thema.
Thomas Wagner übergibt Geschäftsführung an Frank Mayer.
Das Geschäftsportfolio der ebm-papst Gruppe wird zukünftig klar auf Luft- und Heiztechnik fokussiert sein.
Günstige Standard- und Sonderlösungen mit speziellen Kanalhaltern oder Premium mit einer Montageschiene von MEFA.
Das Thema Raumkühlung ist in kürzester Zeit zu einer der zentralen Herausforderungen in der modernen Gebäudeklimatisierung geworden. Wenn man sich die Zunahme immer extremerer Temperaturen und Wetterlagen als Resultat der weltweiten Klimaerwärmung vor Augen hält, ist diese Entwicklung auch nicht weiter verwunderlich.
Der Raumklimaspezialist führt neue, strömungsoptimierte Lüftungsgeräte bis 600 m!SUP(3)SUP!/h für Ein- und Mehrfamilienhäuser ein.
Neuer Außendienstmitarbeiter für die Region Südbayern.
Zehnder hat in Lahr das neue "Center of Climate" bezogen, das als Kommunikations- und Begegnungsstätte einen eigenen Markenerlebnisraum hat.
Die Alexander-von-Humboldt-Schule im hessischen Viernheim ist eine kooperative Gesamtschule, die die Bildungsgänge der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums unter einem Dach vereint. Im Zuge eines 2019 begonnenen Sanierungsprozesses wurden in einigen innen liegenden Räumen neue Lüftungsgeräte des Typs „VEX308“ von Exhausto by Aldes installiert. Sie bieten nutzungsspezifische Steuerungsmöglichkeiten, arbeiten energieeffizient und leise.
Während alle relevanten Gebäudemedien, wie Strom und Wasser, über Verbrauchszähler erfasst und abgerechnet werden, fehlte es bei Klimaanlagen bislang an einem solchen Zähler. Der Beitrag zeigt, wie in einem Innenstadt-Einkaufszentrum damit eine zukunftsfähige Klimaluft-Versorgung sichergestellt werden konnte. Sie bietet bei Neubau, Sanierung und der Nachvermietung die erforderliche Anpassbarkeit der Lüftungsversorgung und berücksichtigt zugleich Nachhaltigkeitsaspekte.
Neue Planungssoftware Zehnder "ComfoPlan+" erleichtert den Arbeitsalltag im Lüftungsbereich.
Eine neue Broschüre der HEA unterstützt bei der energetisch korrekten Bilanzierung von Wohnraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
Mehr laden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Zum Thema passende Artikel

Unsere aktuellen Ausgaben

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren