Inhaltsverzeichnis
Installation

Neue E-Nutzfahrzeuge

Dienstag, 12.07.2022

Das Bild zeigt den Elektro-Lkw eTGM von MAN.
Quelle: MAN Truck & Bus
Bei Stark Deutschland im Praxistest für nachhaltigen Güterverkehr im Einsatz: der Elektro-Lkw eTGM von MAN Truck & Bus.

MAN erschließt mit eTGM neue Einsatzgebiete

Vor Kurzem hat Stark Deutschland im Rahmen eines Praxistests für eLogistik den eTGM von MAN Truck & Bus (ein Unter-nehmen von Traton) in Betrieb genommen. Für den batterie-elektrischen Lkw ist es der erste Einsatz im Baustoffhandel, der aufgrund seiner weniger gleichförmigen Routen ein neues Einsatz gebiet für den Elektro-Truck darstellt.

Der Praxistest wird wissenschaftlich begleitet durch die Hochschule Fulda. Der durch das Bundesland Hessen mitfinanzierte eTGM wird Baustellen in der Region Rhein-Main mit Baumaterial beliefern und Daten liefern, um eine abgesicherte Dekarbonisierungs-Strategie für den Schwerlastverkehr in Ballungsgebieten zu entwickeln. In den Niederlassungen Frankfurt/Main und Darmstadt von Raab Karcher (eine Marke von Stark Deutschland) wurden Ladestationen mit 55 kW Ladeleistung errichtet. Dort startet und beendet der eTGM seine Touren.

Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung von MAN Truck & Bus Deutschland, rückt den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Fokus: „Das langfristige Ziel ist eine nachhaltigere Ausrichtung des Transportsektors in Deutschland. Hier wollen wir als Nutzfahrzeughersteller mit unseren lokal emissionsfreien Fahrzeugen einen essentiellen Beitrag leisten und gleichzeitig unsere Kunden auf dem Weg in die Elektromobilität umfassend unterstützen.“

„Wir sind sicher, dass das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft ein noch stärkerer Erfolgsfaktor sein wird“, so Timo Kirstein, Geschäftsführer Vertrieb bei Stark Deutschland. Insbesondere in urbanen Gegenden stellt zudem die Geräuschbelastung einen enormen Vorteil des eTGM dar, der im Gegensatz zu Lkw mit Verbrennungsmotoren fast geräuschlos über die Straßen gleitet.

Der eTGM wird von einem 264 kW (360 PS) leistenden Elektromotor angetrieben, der ein Drehmoment von maximal 3.100 Nm bereitstellt. Nebenaggregate wie Servolenkung, Luftkompressor sowie die Klimaanlage werden elektrisch be-trieben und über das Energiemanagement bedarfsabhängig und damit energiesparend gesteuert. Die Reichweite beträgt, je nach Einsatzgebiet, klimatischen und topographischen Bedingungen, bis zu 200 km. Das Aufladen der Batterien ist entweder mit einer Ladeleistung von 22 oder 44 kW mit Wechselstrom oder mit bis zu 150 kW als „High-Power-Charging“ mit 800 V Gleichstrom möglich.

Von Robert Donnerbauer
Redaktion, Heizungs-Journal Verlags-GmbH
Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren