Erneuerbare Energien

Biobauer nutzt biogenes Flüssiggas

Freitag, 01.01.2021

Moderne Futtertrocknung mit BioLPG.

Malerisch in der bayerischen Rhön gelegen, ist der Biohof May ein Vorzeigebetrieb für artgerechte Schweinehaltung. Der Öko-Landwirt versorgt seine 400 Tiere mit hochwertigem Biofutter aus eigenem Anbau: Getreide trocknet er mit biogenem Flüssiggas (BioLPG) des Energieversorgers Primagas.

Zwei Männer stehen neben einem Schweinstall auf Heu.
Quelle: Primagas
Christian May führt den seit 30 Jahren bio zertifizierten Hof in dritter Generation. Er bewirtschaftet 80 Hektar Land und hält 400 Schweine, welche in erster Linie mit Futter aus eigenem Anbau versorgt werden.

Rund zwei Kilogramm geschrotetes Futter frisst ein ausgewachsenes Schwein am Tag. Vier Mahlzeiten täglich bekommen die Tiere in Junkershausen an den Ausläufern der Rhön, eine Stunde nördlich von Würzburg. So füllt Biobauer Christian May zur Erntezeit sein Silo in erster Linie mit Futter aus eigenem Anbau. Denn laut den Richtlinien von Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V., bei dem der Betrieb seit 1989 Mitglied ist, darf er nur bis zur Hälfte an Futter zukaufen, der Rest muss selbst erzeugt sein. Bei ihm sind es 80 Prozent, die von den eigenen Feldern stammen. Die übrigen 20 Prozent nimmt er anderen Bauern ab, die neu auf Bio umstellen – auch, um sie etwas zu unterstützen.

Der Hof bewirtschaftet 80 Hektar Land: Getreide und Ackerbohnen müssen trocken sein, bevor sie endgültig im Silo eingelagert werden können: "Die Ernte darf nicht mehr als 16 Prozent Restfeuchte haben", erklärt May. So setzt der Biobauer einen Getreidetrockner ein, der indirekt und damit schonend trocknet. Zunächst wird die Ernte von Strohresten und Beikrautsamen gereinigt, dann füllt May das Getreide, die Erbsen oder Ackerbohnen, von oben in den Trockner ein. Mit maximal 60 °C warmer Luft wird das Erntegut getrocknet. Danach gelangt das Getreide in die Schrotmühle, in der die Körner gemahlen werden. Das Bio-Körnerfutter kommt dann in Futtersilos, von wo aus die Futterketten der einzelnen Stallabteile versorgt werden. Die heiße Luft im Getreidetrockner wird mit BioLPG – biogenem Liquified Petroleum Gas – erzeugt.

Zum Konzept

Christian May führt den seit 30 Jahren bio-zertifizierten Hof mit seiner Frau Rebekka in dritter Generation. Als überzeugter Bio-Landwirt stand für ihn außer Frage, dass biogenes Flüssiggas ideal zu ihrem Konzept passt, als ihm Primagas-Kundenberater Norbert Reinhardt davon berichtete. "Teile des Hofes fielen 2015 einem Brand zum Opfer", resümiert May. "Danach haben wir uns mit dem Wiederaufbau der Ställe, der Getreidelagerung, -reinigung, -trocknung und -aufbereitung und im Zuge dessen auch mit der optimalen Energieform beschäftigt. Weil es an unserem ländlichen Standort keinen idealen Anschluss an das Erdgasnetz gibt, trockneten wir früher, wie vielerorts üblich, unser Futter mithilfe von herkömmlichem Heizöl – was eigentlich nie mit unserem ökologischen Ansatz vereinbar war. Da kam uns biogenes Flüssiggas als umweltfreundliche Alternative gerade recht."

Der Krefelder Energieversorger Primagas ist, nach eigenen Angaben, deutschlandweit der erste und einzige Anbieter von biogenem Flüssiggas. Er installierte in unmittelbarer Nähe zur Halle, in der der Trockner steht, einen erdgedeckten Flüssiggasbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2,9 Tonnen. In der Erde versteckt, beeinträchtigt der Behälter weder die Sicht auf die Landschaft noch ist er Temperaturschwankungen ausgesetzt, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden könnten. Über eine ebenfalls unterirdische Niederdruck-Leitung (50 mbar) gelangt das biogene Flüssiggas vom Tank in den Heizkessel. Die darin erhitzte Luft wird von unten in den Getreidetrockner geleitet, in dem sie hochsteigt und das Futter indirekt trocknet.

Zwei Männer stehen vor einem Gastank und betrachten ein Tablet.
Quelle: Primagas
"Weil es an unserem ländlichen Standort keinen idealen Anschluss an das Erdgasnetz gibt, trockneten wir früher, wie vielerorts üblich, unser Futter mithilfe von herkömmlichem Heizöl – was eigentlich nie mit unserem ökologischen Ansatz vereinbar war. Da kam uns biogenes Flüssiggas, BioLPG, als umweltfreundliche Alternative gerade recht", so Christian May, im Bild mit Primagas-Kundenberater Norbert Reinhardt.

Zum Energieträger

Biogenes Flüssiggas entsteht als Nebenprodukt bei der Herstellung von Biokraftstoffen: aus organischen Rest- und Abfallstoffen sowie nachwachsenden Rohstoffen. Dazu gehören zum Beispiel Abfälle aus der Lebensmittelindustrie, wie gebrauchte Speisefette. Hier sind die Verantwortlichen kontinuierlich auf der Suche nach weiteren potentiellen Rohstoffen, aus denen sich biogenes Flüssiggas gewinnen lässt – um eines Tages sogar völlig auf nachwachsende Rohstoffe verzichten zu können. Biogenes Flüssiggas sei vor diesem Hintergrund, laut Primagas, auf lange Sicht verfügbar und krisenfest.

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Mittwoch, 14.02.2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren