Weiterbildung zum "Sachkundigen für Wärmepumpensysteme": VDI und BWP kooperieren bei Schulungskonzept

Dienstag, 09.10.2018

Bis 2050 muss Deutschland seinen Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 80 Prozent, besser jedoch um 95 Prozent, reduzieren. Damit dies gelingen kann, ist eine deutliche Beschleunigung des Wärmepumpen-Ausbaus nötig. Zu diesem Ergebnis kommt die kürzlich veröffentlichte dena-Leitstudie "Integrierte Energiewende". Bis 2050 muss demnach der Wärmepumpen-Bestand je nach Szenario auf rund sieben bis 17 Millionen Anlagen erweitert werden.

Der Wärmepumpenmarkt in Deutschland wächst schon jetzt kontinuierlich: im Jahr 2017 wurden mit etwa 78.000 Heizungswärmepumpen so viele verkauft wie noch nie zuvor. Wärmepumpen gehören vor allem im Neubau zu den beliebtesten Systemen. Auch in Bestandsgebäuden ist unter Berücksichtigung bestimmter Regeln ein sinnvoller Einsatz möglich – der Bedarf an Fachhandwerkern und kompetenten Ansprechpartnern im Bereich Planung und Energieberatung nimmt also beständig zu.

Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe vor einem Haus.
Quelle: BWP/Glen Dimplex Thermal Solutions
Luftwärmepumpen sind bei Modernisierungsprojekten gefragt, weil sie ohne großen logistischen Aufwand aufgebaut werden können. Die Außenanlagen integrieren sich problemlos in die Gartenanlage.

In einigen Fällen erfüllen Wärmepumpen in der Praxis nicht die Erwartungen, die der Bauherr oder Nutzer im Vorfeld hatte. Oft werden Probleme erst bemerkt, wenn die Stromrechnung höher ausgefallen ist als erwartet. Begibt man sich auf die Suche nach den Ursachen, wird schnell klar, dass die Geräte selbst in den meisten Fällen keine Schuld trifft. Mängel an den Wärmepumpen sind äußerst selten, die Qualitätsstandards sind hoch, und die Technik ist ausgereift. Hohe Stromverbräuche bzw. schlechte Effizienzwerte können viele Ursachen haben.

Um hier gegenzusteuern, haben Fachleute unter Führung der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt - in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. - die VDI-Richtlinie 4645 erarbeitet.

Richtlinie VDI 4645: vom Planungsprozess bis zur Wartung

Die Richtlinie beschreibt den kompletten Planungsprozess von den notwendigen Voruntersuchungen und Genehmigungen über die Zuständigkeiten der Beteiligten (Energieversorger, Behörden, Handwerker und Planer) sowie über die Abläufe bei der Grundlagenermittlung bis hin zur ausführlichen Detailplanung. Weitere Kapitel widmen sich der Auftragsvergabe, der Inbetriebnahme und Unterweisung sowie der Inspektion und Wartung der Anlagen.

Durchgängig finden sich Hinweise zum Zusammenspiel aller Komponenten der gesamten Heizungsanlage unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Funktionsanforderungen von Wärmepumpen. Zusätzlich zum Textteil der Richtlinie existiert ein umfangreicher Anhang.

Die Grafik zeigt die verschiedenen Einflussgrößen auf die Effizienz von Wärmepumpen.
Quelle: BWP
Die gemessene Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die z.T. nicht errechenbar sind.

Schulung zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme

Blatt 1 der neuen VDI 4645 "Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern- Planung, Errichtung, Betrieb" beschreibt ein Konzept für Schulungen, Prüfungen und zu erlangende Qualifizierungsnachweise, mit dem Fachleute zum "Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645" weitergebildet werden.

Beschrieben sind Schulungen für drei verschiedene Kategorien: Errichter (E), Planer (P) sowie Planer und Errichter (PE), außerdem die Zulassungsvoraussetzungen der Schulungsteilnehmer, die Qualitätsmerkmale der Schulungen und die Qualifikation der Referenten.

Jeder Schulungskategorie sind bestimmte Inhalte zugeordnet. Die Schulungen dauern, je nach Kategorie, zwischen 560 und 800 Minuten und sollen innerhalb von zwei Tagen bei den Schulungspartnern des VDI durchgeführt werden.

Nach erfolgter Schulung kann innerhalb von sechs Monaten eine Online-Prüfung abgelegt werden, deren Bestehen Voraussetzung für die Erlangung des Qualifizierungsnachweises ist. Die "Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645" werden dann in einer öffentlich zugänglichen Online-Datenbank ("Register") gelistet.

Schulungspartner nach VDI 4645, Blatt 1, können nicht nur Wärmepumpenhersteller werden, sondern auch Handwerkskammern, Innungen, unabhängige Schulungscenter und andere branchennahe Institutionen.

Über die angebotenen Schulungen kann man sich auf der Homepage des VDI unter www.vdi.de/4645 informieren. Die ersten Schulungen haben schon stattgefunden.

Ein Handwerker berät einen Kunden.
Quelle: BWP
Planung und Beratung sind für die fachgerechte Installation einer Wärmepumpe entscheidend. Die neue VDI-Richtlinie bietet eine gute Grundlage.

Weiterführende Informationen: https://www.waermepumpen-fachmann.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren