Erneuerbare Energien

Wärmepumpen im Neubau und in der Modernisierung gefragt

Branchenbericht zum Sommer 2021 – Teil 3

Freitag, 29.10.2021

Wärmepumpen gewinnen an Bedeutung, sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung. So wurden in 2020 bereits 120.000 Heizungswärmepumpen in Deutschland installiert – ein Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Angebot ist vielfältig.

Ob im Neubau oder in der Modernisierung – Wärmepumpen sind hierzulande gefragt. Im Corona-Jahr 2020 konnten die Hersteller ihren Absatz um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Nach Information des BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie) und des BWP (Bundesverband Wärmepumpe) wurden in Deutschland 120.000 Heizungswärmepumpen installiert. Die Wärmepumpenbranche hat ihr Angebot an Produkten und Systemen weiterentwickelt. Das HeizungsJournal hat sich bei den Herstellern umgeschaut und berichtet in diesem dritten Teil des Branchenberichts Wärmepumpen 2021 über weitere ausgewählte Neuheiten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Abbildung: Tecalor empfiehlt Systeme aus der Luft/Wasser-Wärmepumpe TTL und dem Kombispeicher TSBC.
Quelle: Tecalor
Tecalor empfiehlt Systeme aus der Luft/Wasser-Wärmepumpe TTL und dem Kombispeicher TSBC.

Tecalor mit Systemempfehlungen für die Sanierung

„Die Wärmepumpe wird zur Standardheizung“, betont Karl Stuhlenmiller, Geschäftsführer von Tecalor (ein Tochterunternehmen von Stiebel Eltron). „Auch in der Sanierung hat sie ihren Siegeszug bereits angetreten.“ Jetzt komme es vor allem darauf an, für die Fachhandwerker möglichst einfache Lösungen bereitzustellen. Deshalb habe Tecalor für seine Partner im Handwerk passgenaue Empfehlungen aus Luft/Wasser-Wärmepumpen und Kombispeichern zusammengestellt – zeitsparende Systemempfehlungen für unterschiedliche Heizungssanierungen (Abb. 18). So werden als Ersatz für Gasheizungen die außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen der Reihe TTL für hohe Vorlauftemperaturen empfohlen. Die Typen TTL 7.6 leisten bis zu 11 kW, die TTL 20 bis zu 16 kW und die TTL 25 bis zu 20 kW. Im Haus nimmt der Kombispeicher TSBC den Platz der alten Gasheizung ein. Er vereint einen Trinkwarmwasserspeicher mit 200 oder 300 Liter Volumen und einen 100 Liter Pufferspeicher. Die hydraulischen Verbindungen für Trinkwasser, Wärmepumpe und Heizkreis müssen nach der Aufstellung nur noch angeschlossen werden. Ist eine Ölheizung samt Öltank rausgeflogen, biete sich ausreichend Platz für die innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe TTL 9.5 I oder TTL 13.5 I – je nach Gebäudeheizlast mit einer Leistung von bis zu 15 kW oder bis zu 20 kW. Gleich daneben wird der Kombispeicher TSBC 200 oder 300 aufgestellt.

Abbildung: Kermi setzt bei der neuen Wärmepumpe x-change dynamic pro auf eine hohe Vorkonfektionierung.
Quelle: Kermi
Kermi setzt bei der neuen Wärmepumpe x-change dynamic pro auf eine hohe Vorkonfektionierung.

Kermi kombiniert Wärmepumpe und Heizkörper

Auf die effiziente Kombination von Wärmepumpe und Heizkörper setzt Kermi. So sei der neue Wärmepumpen-Heizkörper x-flair der optimale Partner für alle Wärmeerzeuger im Niedertemperaturbereich. Sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung böte die Kombination ein optimales Zusammenspiel – mit hoher Effizienz, einfacher Montage aufgrund hoher Vorkonfektionierung und einfachem Austausch alter Radiatoren mit dem Heizkörper x-flair. Laut Kermi nutze x-flair mittels eines Lüftersystems mit integrierten Axialventilatoren die niedrigen Vorlauftemperaturen einer Wärmepumpe optimal aus. So passe er ideal zur neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro (Abb. 19). Diese verwendet das Kältemittel R 32. Ihr Portfolio beginnt mit der Leistungsstufe 3 bis 7 kW. Die Regelung der Wärmepumpe ist nicht nur als separate Einheit verfügbar, sondern auch bereits integriert im Wärmespeicher x-buffer combi pro oder x-buffer flex.

Abbildung: Elco hat ihr Wärmepumpen-Portfolio um die neuen Aerotop M und L für gewerbliche Anwendungen erweitert.
Quelle: Elco
Elco hat ihr Wärmepumpen-Portfolio um die neuen Aerotop M und L für gewerbliche Anwendungen erweitert.

Elco erweitert Portfolio für Industrie und Gewerbe

Mit den Luft/Wasser-Wärmepumpen Aerotop M und L erweitert Elco (Teil der Ariston Thermo Group) ihr Portfolio an effizienten Heizlösungen für industrielle und gewerbliche Anwendungen (Abb. 20). Sie können sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden und arbeiten mit dem Kältemittel R 32. Für besonders hohe Anforderungen können bis zu vier Wärmepumpen im Parallelbetrieb zusammengeschlossen werden und bis zu 16 Einheiten lassen sich innerhalb eines lokalen Netzwerks verwalten. Bereits ab Werk verbaute Schallabsorber sorgen für einen ruhigen Betrieb. Für weitere Anwendungen, die eine besonders ruhige Betriebsweise erfordern, gibt es die zwei zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten „leise“ (-6 dB) und „extra leise“ (bis zu -10 dB).

Abbildung: Mit ihren Luft/Wasser-Wärmepumpen AeroWin bietet Windhager Heizlösungen für den modernen Neubau.
Quelle: Windhager
Mit ihren Luft/Wasser-Wärmepumpen AeroWin bietet Windhager Heizlösungen für den modernen Neubau.

Windhager bietet Heizlösungen für den Neubau

Mit ihren Luft/Wasser-Wärmepumpen AeroWin bietet Windhager Heizlösungen vor allem für den modernen Neubau (Abb. 21). Die Geräte arbeiten nach dem Monoblock-Prinzip und sind für die Außenaufstellung vorgesehen. Sie stehen in den Varianten Klassik (1 bis 14 kW) und Premium (1 bis 21 kW) in insgesamt vier Leistungsgrößen zur Verfügung. Die AeroWin Klassik erreicht Vorlauftemperaturen von mehr als 50 °C, die AeroWin Premium bis zu 65 °C. Für eine optimal angepasste Heizleistung arbeiten beide Modelle mit einem drehzahlgeregelten Verdichter. Aufgrund der Invertertechnologie und eines schallentkoppelten Aufbaus beträgt der Schalldruckpegel im Abstand von fünf Metern nur etwa 30 dB(A). In den Nachtstunden sorgt zudem die Funktion Silent Mode für einen kaum hörbaren Betrieb. Alle Hydraulikkomponenten sind platzsparend in einem Hydraulikmodul zur Innenmontage untergebracht. Dazu zählen auch eine Heizungsumwälzpumpe sowie eine Zusatzheizung für anfallende Lastspitzen.

Abbildung: Die neue Wärmepumpen-Serie WKF von Remko ist besonders für den Neubaubereich konzipiert.
Quelle: Remko
Die neue Wärmepumpen-Serie WKF von Remko ist besonders für den Neubaubereich konzipiert.

Remko liefert Außenmodule in neuem Design

Die neue Wärmepumpen-Serie WKF von Remko ist besonders für den Neubaubereich konzipiert, aufgrund Leistungen von bis zu 32 kW auch für größere Objekte (Abb. 22). Die Außenmodule werden in neuem Design in der Farbe Graphit hergestellt. Die Single/Duo-Split-Lösungen arbeiten mit dem Kältemittel R 32. Erreicht wird eine Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C. Eine Kühlfunktion ist serienmäßig integriert. Der Schalldruckpegel beträgt 35 dB(A) bei fünf Metern Entfernung. Im Nachtbetrieb ist eine weitere Reduzierung möglich. Angeboten werden Pakete mit verschiedenen Speichern bis hin zur Einbindung von Solarthermie und Photovoltaik.

Abbildung: Die neue Ochsner Air 85 nutzt ein Tischverdampferpaket aus zwei zusammengesetzten Doppelverdampfern.
Quelle: Ochsner
Die neue Ochsner Air 85 nutzt ein Tischverdampferpaket aus zwei zusammengesetzten Doppelverdampfern.

Ochsner forciert Modellentwicklung

Auf Anwendungen für Heizlasten von 60 bis 80 kW im Mehrgeschossbau und im Gewerbe zielt die neue Wärmepumpe Air 85 von Ochsner (Abb. 23). Im Außenteil kommt ein Tischverdampferpaket zum Einsatz, das aus zwei zusammengesetzten, kompakt aufgestellten Doppelverdampfern besteht. Der Kühlbetrieb ist bis zu einer Vorlauftemperatur von 7 °C möglich. Damit ist die Anlage auch in der Raumluftentfeuchtung einsetzbar – eine wichtige Grundanforderung im Gewerbe. Das Modell Air Hawk 518 wurde für größere Leistungen (für Gebäudeheizlasten bis 18 kW) weiterentwickelt. Hier standen sowohl die Schalloptimierung des Innenteils als auch Optimierungen für den Kühlbetrieb im Fokus. Als Kompaktlösung im niedrigen Preissegment bietet Ochsner nun die Wärmepumpe Air Falcon 212 in Verbindung mit dem Multi Tower an. Auf einer Grundfläche von etwa einem halben Quadratmeter stellt das Innenteil die Versorgung eines Niedrigenergie-Einfamilienhauses mit Heizwärme und Warmwasser sicher. Möglich sind Vorlauftemperaturen bis 60 °C und eine Umschaltung auf Kühlbetrieb.

Abbildung: Das neue Ecodan Monoblock-System von Mitsubishi Electric ist in drei Leistungsgrößen erhältlich.
Quelle: Mitsubishi Electric
Das neue Ecodan Monoblock-System von Mitsubishi Electric ist in drei Leistungsgrößen erhältlich.

Mitsubishi Electric baut Produktangebot aus

Ihr Produktangebot im Bereich Wärmelösungen hat Mitsubishi Electric mit neuen Ecodan Mono-block-Wärmepumpen ausgebaut (Abb. 24). Diese arbeiten mit dem Kältemittel R 32. Der geschlossene Kältemittelkreislauf befindet sich innerhalb des Außenmoduls. Erhältlich sind die Monoblock-Systeme in drei Leistungsgrößen. Mittels Invertertechnologie passen die Wärmepumpen ihre Leistung dem tatsächlichen Wärmebedarf an. Die reversible Ausführung erlaubt zudem den Einsatz zur Raumkühlung. Eine Kaskadierung von bis zu sechs Geräten ist möglich. Erweitert wird das Systemangebot um ein intelligentes Wärmeverteilsystem aus neuen Eco-Konvektoren i-Life2-Slim. Die in fünf Baugrößen angebotenen Geräte können vorhandene Radiatoren ersetzen. Während konventionelle Gebläsekonvektoren ihre Energie nahezu ausschließlich per Konvektion abgeben, nutzen Eco-Konvektoren zusätzlich auch die Vorteile von Strahlungswärme, betont Mitsubishi Electric. „Die horizontalen Wärmewellen erwärmen direkt die Umgebung und werden dabei besonders intensiv wahrgenommen.“

Abbildung: Mit dem neuen Hybridsystem ecoGas Hybrid X 7 erweitert MHG Heiztechnik das Sortiment seiner Meisterlinie.
Quelle: MHG Heiztechnik
Mit dem neuen Hybridsystem ecoGas Hybrid X 7 erweitert MHG Heiztechnik das Sortiment seiner Meisterlinie.

MHG Heiztechnik verbindet Heiztechnologien

Mit dem neuen Hybridystem ecoGas Hybrid X 7 erweitert MHG Heiztechnik das Sortiment seiner Meisterlinie (Abb. 25). Die Hybridanlage verbindet zwei Heiztechnologien in einem Gerät: Sie verknüpft die Nutzung erneuerbarer Energie über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dem Gas-Brennwertkombigerät ecoGas ProX. „Für uns ist der ecoGAS Hybrid X 7 ein ganz wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit in der Heiztechnik, während wir gleichzeitig wichtige Aspekte wie Betriebssicherheit, Effizienz, Leistungsfähigkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Nutzerkomfort berücksichtigen“, erklärt Frank Schellhöh, Geschäftsführer von MHG Heiztechnik. „Das gute Management im Gerät zwischen Wärmepumpe und Brennwerttechnologie sorgt dabei für einen optimal geregelten Betrieb und sparsamsten Energieverbrauch.“ In der Regel kann die Wärmepumpe allein schon einen großen Anteil der benötigten Heizlast abdecken. Unter hohen Anforderungen bei kalten Temperaturen und hohem Warmwasserbedarf unterstützt die Brennwerttechnologie. Möglich sind auch die Einbindung einer Photovoltaik-Anlage sowie der Einsatz in einem intelligenten Stromnetz (Smart-Grid).

Abbildung: Zewotherm empfiehlt die Luft/Wasser-Wärmepumpe Zewo Lambda für Sanierungen und den Neubau.
Quelle: Zewotherm
Zewotherm empfiehlt die Luft/Wasser-Wärmepumpe Zewo Lambda für Sanierungen und den Neubau.

Zewotherm ergänzt Portfolio für Sanierung und Neubau

Zewotherm ergänzt ihr Portfolio um die neue vollmodulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe Zewo Lambda in Monoblock-Ausführung (Abb. 26). Sie arbeitet mit dem Kältemittel R 290. Es werden Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C erreicht, ohne Zusatzheizung. Damit seien die neuen Wärmepumpen sowohl für Sanierungen als auch für den Neubau geeignet, betont Zewotherm. Die Leistung umfasst den Bereich von 2 bis 10 kW bei der Variante EU08L und von 3 bis 15 kW bei der EU13L. Der Schallleistungspegel wird mit 42 bzw. 44 dB(A) angegeben. Für ein angenehmes Raumklima ist serienmäßig eine Kühlfunktion integriert. Für ein Energiemonitoring sind ein Wärmemengenzähler und ein Stromzähler dabei. Das Außengerät beinhaltet alle Kältekreiskomponenten, inklusive dem drehzahlgeregelten, schalloptimierten Ventilator und dem Kältekreisregler. Die Regelzentrale im Gebäude übernimmt die Ansteuerung sämtlicher Hydraulikkomponenten.

Abbildung: Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe aero 172 HT für Hochtemperatur-Anwendungen von SmartHeat.
Quelle: SmartHeat Deutschland
Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe aero 172 HT für Hochtemperatur-Anwendungen von SmartHeat.

SmartHeat stellt Hochtemperatur-Anwendungen in den Fokus

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen aero von SmartHeat sind bisher ein Standardprodukt im Niedertemperaturbereich bis 170 kW. Nun bietet das Unternehmen die Baureihe auch für Hochtemperatur-Anwendungen in Monoblock-Ausführung mit Heizleistungen von 30 bis 130 kW durch vier Leistungsstufen an (Abb. 27). Einsetzbar sind diese Lösungen bis -15 °C Außentemperatur und bieten eine maximale Vorlauftemperatur von 73 °C – eingesetzt werden dafür Hochleistungs-Verdampfer sowie stufenlos drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Ventilatoren für geringe Geräuschemissionen. Zudem lassen sich diese Wärmepumpen auch zu entsprechenden Kaskaden zusammenschließen (max. acht Einheiten; Gesamtleistung: 1.040 kW). Einsetzbar sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen aero 172 HT damit unter anderem in Quartiersprojekten, Wärmenetzen und Industriegebäuden.

Den ersten Teil dieses Branchenberichts finden Sie hier: https://tga.li/ofyy

Den zweiten Teil dieses Branchenberichts finden Sie hier: https://tga.li/y6h

Von Robert Donnerbauer
Redaktion, Heizungs-Journal Verlags-GmbH
Aktuelle Bewertung
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?