Inhaltsverzeichnis
Installation

Mehr Energieeffizienz durch bedarfsgerechte und ganzheitliche Regelungstechnik

Freitag, 16.08.2019

Gewerke-Grenzen steckerfertig überbrückt

Die Installation einer übergeordneten Regelungstechnik erhöht zumeist den Abstimmungsaufwand der Gewerke zusätzlich. Denn außer den verschiedenen Fachhandwerkern für die Installation der Lüftungs-, Heizungs- und Kühlungsanlagen ist zur Vernetzung der Systeme ein Systemintegrator erforderlich, oft auch ein Elektriker für die Leitungsverlegung und Stromanschlüsse.

Mit der Regelung des Unternehmens aus Boxberg ist es jedoch möglich, alle Sensoren und Aktoren über verpolungssicher konfektionierte Leitungen mit den fertigmontierten Schaltkästen zu verbinden. Diese Arbeiten müssen nicht von einem Elektriker, sondern können ebenso beispielsweise von SHK-Fachhandwerkern ausgeführt werden. Umfassenden Support sichert der Hersteller außerdem zu.

Die Grafik beschreibt das Prinzip der Regelung
Quelle: Systemair
Neben der eingestellten Wunschtemperatur wird über Sensoren der Lüftungsbedarf in den verschiedenen Räumen oder Zonen fest- und über Volumenstromregler eingestellt. Gleichzeitig erfolgt die Anpassung der Luftfördermenge, um keine Energie zu verschwenden. Vier Lüftungsgeräte für bis zu 25 Zonen lassen sich so bedarfsgerecht regeln.

Das Hardware-Konzept ist denkbar einfach. Für jede der 25 möglichen Nutzungszonen ist ein Zonen-Hub zu installieren – entweder dezentral in der jeweiligen Zone, zentral in einem Schaltschrank per Hutschienenmontage oder in Kombination beider Varianten. Dann wird an jeden Zonen-Hub die Sensorik über fertig konfektionierte Leitungen angeschlossen: ein einstellbares Raumthermostat, Fühler für CO2, VOC oder Luftfeuchtigkeit sowie optional ein Präsenzmelder, Change-Over-Sensor (PT 1000), Fensterkontakte oder Kondensationswächter. Nach dem gleichen Prinzip werden die Volumenstromregler sowie Ventilantriebe für Heiz- und Kühlkreise angeschlossen.

Die Zonen-Hubs wiederum sind über Leitungen mit RJ45-Stecker per "Plug & Play" mit dem zentralen Schaltschrank zu verbinden. Hier werden auch die ­Lüftungsgeräte angeschlossen. Dabei ­lassen sich bis zu vier Lüftungsgeräte regeln: modulare Lüftungsgeräte der "Geniox"-Baureihe für Luftmengen bis zu 70.000 m³/h, "Topvex"-Kompaktlüftungsgeräte für Luftmengen von 400 bis 5.200 m³/h und "SAVE"-Wohnungslüftungsgeräte für Volumenströme von 100 bis 650 m³/h.

Die Steuer- und Regelsignale werden über Modbus ausgetauscht. Im zentralen Schaltschrank selbst ist bereits ein WiFi-Router eingebaut. Darüber lässt sich die Parametrierung – und später die Fernwartung – einfach über den Webbrowser eines beliebigen mobilen Endgeräts vornehmen sowie die Regelung in ein bestehendes Netzwerk integrieren. Die Oberfläche des Webbrowsers stellt außerdem alle relevanten Soll- und Ist-Werte der Lüftungsgeräte und Zonen grafisch auf einen Blick dar.

Alle Komponenten der Regelung
Quelle: Systemair
Für jede Zone, die aus unterschiedlich vielen Räumen bestehen kann, wird ein Zonen-Hub installiert, an den die Sensoren und Aktoren über vorkonfektionierte Leitungen anzuschließen sind.

Fazit

Die Europäische Union forciert den Einsatz intelligenter Regelsysteme in Gebäuden, um Energie zu sparen. Die Effizienz lässt sich insbesondere steigern, wenn die relevanten Systeme Lüften, Heizen und Kühlen ganzheitlich geregelt werden. Diese Möglichkeit eröffnet unter anderem die Regelung EVC. Allein bei der elektrischen Aufnahmeleistung der Ventilatoren werden Einsparungen von bis zu 60 Prozent erreicht. Außerdem lassen sich gegenläufige Betriebsmodi der jeweiligen Systeme verhindern, die häufig viel Energie verschwenden.

Die Regelung überwindet dabei nicht nur die technischen Hürden, hervorgerufen durch die klassische Trennung der einzelnen Gewerke der Haustechnik, sondern auch Herausforderungen bei der Installation. Dazu wurden vorgefertigte Sets mit steckerfertigen Leitungen konzipiert. Hiermit ist die Installation der Regelung sowohl von den Gewerken des Heizungs-, Kühlanlagen- oder Lüftungsbaus als auch vom SHK-Fachhandwerk als Generalist möglich.

Literatur

[1] Richtlinie (EU) 2018/844 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 30. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz, Artikel 8, Abs. 10.

[2] Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2008 · 51:1358–1369, DOI 10.1007/s00103-008-0707-2, Springer Medizin Verlag 2008

[3] www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/ausschuss-fuer-innenraumrichtwerte-vormals-ad-hoc

Weiterführende Informationen: https://www.systemair.com

Von Thomas Kerner
Produktmanager für Systemlösungen Systemair GmbH
Aktuelle Bewertung
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Freitag, 15.03.2024
Samstag, 24.02.2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren