liNear GmbH
Die liNear GmbH ist richtungsweisender Anbieter von Softwarelösungen und Services für Gebäudetechnik und Anlagenbau. Seit 1993 steht die Marke für Kompetenz bei technischen Berechnungsprogrammen und CAD-Applikationen.
Unsere Lösungen werden in intensiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Planern, ausführenden Fachunternehmen und Industriepartnern entwickelt. Gerade die Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern hat uns weit in die Produkt-Details geführt, mit vielen Vorteilen für unsere Endkunden: einfache Handhabung komplexer Zusammenhänge, Planungssicherheit auch bei Produktneuerungen, und schließlich wirklich komplette Massenauszüge mit allen Artikeln für Angebote und Ausschreibungen.
Die permanente Weiterentwicklung der Software ermöglicht es unseren Kunden, auf die schnelllebigen Anforderungen der Branche mit passenden Werkzeugen reagieren zu können.
Unternehmensdaten | |
---|---|
Art | Hersteller, Veranstalter |
Themen | Software & Organisation, BIM |
Telefon | 0241/88980-10 |
Fax | 0241/88980-40 |
Straße | Im Süsterfeld 20 |
Stadt | 52072 Aachen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Land | Deutschland |
info@linear.eu | |
externe Firmenwebseite | Unternehmenswebseite öffnen |
Facebookseite öffnen | |
Google+ | Google+ Seite öffnen |
YouTube | YouTube Kanal öffnen |
LinkedIn Seite öffnen | |
XING Seite öffnen |
Artikel zu diesem Unternehmen
HeizungsJournal-Expertentreff zum Thema "Software für Gebäudetechnik"
Softwarehäuser sprechen Klartext
Die Erwartungen in den Expertentreff „Software für Gebäudetechnik“, welcher Mitte September 2015 stattfand, waren groß.
Denn der vorherige HeizungsJournal-Expertentreff „Wohnraumlüftung“ (s. HeizungsJournal 9/2015, S. 12 ff.) kam sowohl bei den beteiligten Herstellern als auch bei den Lesern gut an.
Themen dieses Expertentreffs sind die Digitalisierung der Bauindustrie sowie der Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), aktuelle Entwicklungen der Branche und Software-Innovationen.
Ohne die geht´s nicht mehr…
Software, Tools und digitale Werkzeuge (Teil 2)
In der SHK-Landschaft wimmelt es nur so vor Software-Lösungen für die Konzeption, Planung, Auslegung und Berechnung haustechnischer Anlagen sowie für die Betriebsorganisation. Verfügbar sind natürlich nicht mehr nur die „großen“ und „schweren“ Lösungen für den stationären Büro-PC – logisch: heute läuft Vieles mobil auf Laptops, Tablets und Smartphones.