KWK

KWK-Markt zeigt sich vielschichtig

Donnerstag, 30.07.2015

Mini-BHKW von IAV.
Quelle: Verena Donnerbauer
IAV zeigte ein Mini-BHKW mit Dreizylinder Industriemotor. Der Prototyp erzeugt bis 5 kW elektrische und 13 kW thermische Leistung.

Der Prototyp besteht aus einem Dreizylinder Industriemotor und erzeugt mit Hilfe eines Asynchrongenerators bis 5 kW elektrische und 13 kW thermische Leistung. Als Brennstoffe können sowohl Erdgas als auch Flüssiggas eingesetzt ­werden. Bei einem Gewicht von circa 200 kg und kompakten Abmessungen sei der Transport und Einbau in fast jeden Kellerraum möglich. Bedient werden könne das Mini-BHKW über ein herkömmliches Tablet, Smartphone oder einen Laptop. 

Der Prototyp befinde sich derzeit in der Erprobung. Bei der Entwicklung habe man auf Erfahrung in der Großserienbetreuung und Kleinserienentwicklung von Steuergeräten im Automobil-Markt zurückgreifen können. Für die Zukunft sei geplant, Steuergeräte für die Energie­versorgung nicht nur als Entwicklungsdienstleistung, sondern als Produkt zu verkaufen. IAV will dabei maßgeschneiderte Speziallösungen mit Stückzahlen bis 10.000 Steuergeräte anbieten. "Auf dem Automotive-Markt wäre das eine Kleinserie. Für Energieversorgungssysteme ist das aber schon viel", konstatierte Winfried Schultalbers, Bereichsleiter Mechatronik Systeme bei IAV. "Unsere Vision lautet: IAV ist Systemlieferant für Steuergeräte mit der Flexibilität eines Dienstleisters." 

ÖkoFen stellte seine stromerzeugende Pelletsheizung Pellematic Smart e 0,6 vor und informierte über das neue Entwicklungsprojekt ÖkoFen e 5.0.

Eine stromerzeugende Pelletsheizung mit Stirlingmotor.
Quelle: Verena Donnerbauer
ÖkoFen stellte seine stromerzeugende Pelletsheizung mit Stirlingmotor vor.

Das Unternehmen setzt auf die Integration von Stirlingmotoren und Pelletskessel. Dabei besitzt die Pellematic Smart e 0,6 eine Nennleistung von 600 W elektrisch und 9 kW thermisch. Zu Zeiten mit erhöhtem Wärmebedarf wird die Leistung automatisch angepasst und auf bis zu 13 kW thermisch erhöht. Die Anlage ist aus­gelegt auf den Einsatz in Einfamilien­häusern. Ziel ist es, eine möglichst hohe Eigenbedarfsdeckung des hauseigenen Stromverbrauchs zu erreichen. Dies wird u.a. durch einen in das Gesamtsystem integrierten 600 l Pufferspeicher erleichtert. Nach einer mehrjährigen Testphase ist in Österreich die Markteinführung gestartet. In Deutschland ist die Markteinführung für das kommende Jahr geplant, berichtet Beate Schmidt, Geschäftsleitung Marketing & Vertrieb bei ÖkoFen Heiztechnik. 

Bei dem Projekt 5.0 hat man als Zielgruppen Gewerbebetriebe sowie Hotels und Wohnanlagen im Blick. Die Leistung soll bei 5 kW elektrisch und 50 bis 60 kW thermisch liegen. Bei der Auslegung als Grundlastkessel mit langen Jahreslaufzeiten und einem kontinuierlichen Betrieb seien hohe Stromerträge zu erwarten, was relativ rasch zur Amortisation führen könnte. Ein Prototyp wurde bereits realisiert, eine Pilotanlage befinde sich in Planung. 

Die Produktfamilie neoTower von RMB Energie bietet in den drei Leistungs­klassen Premium S, Premium M und Premium L insgesamt eine elektrische Leistung von 5 bis 50 kW. Zu den Frühjahrsmessen hat man das Produktprogramm mit dem neuen neoTower 25.0 nun um die Leistungsklasse Premium M+ erweitert.

Der neoTower 25.0.
Quelle: Verena Donnerbauer
RMB Energie hat sein Produktprogramm mit dem neuen neoTower 25.0 um die Leistungsklasse Premium M+ erweitert.

"Das Interesse an unserer neuen 25 kW Anlage war überwältigend", resümierte Geschäftsführer Dirk Behrends. "Es hat sich gezeigt, dass im Markt ein hoher Bedarf an KWK-Anlagen in mittlerer Leistungsgröße besteht." Basis des neoTower 25.0 ist ein 3.3 l Gasmotor von Yanmar Energy Systems. Mit einer elektrischen Leistung von 25 kW und einer thermischen Leistung von 54 kW ist das BHKW darauf ausgelegt, den Strom und Wärmebedarf von großen Mehrfamilienhäusern, mittleren bis großen Gewerbebetrieben und Hotels zum überwiegenden Teil zu decken. Laut Behrends vereine der neue neoTower 25.0 Energieeffizienz, geringen Platzbedarf und Umweltvorteile. Die Einsparungen an Energiekosten durch Eigenstromnutzung und Nutzwärme für Heizung und Warmwasser würden für eine schnelle Amortisation sorgen. 

Vaillant deckt mit seinen motorbetriebenen BHKW einen Leistungsbereich von 1 bis 20 kW elektrisch ab.

Von Robert Donnerbauer
Redaktion, Heizungs-Journal Verlags-GmbH
Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren