Wärme

50 Jahre Heizungsbranche – ein Streifzug

Freitag, 02.09.2016

Mini-BHKW
Quelle: Privat
Das Kraft-WärmeKopplungsgesetz fördert den Einsatz von Mini-BHKW.

2009: Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien- Wärmegesetzes (EEWärmeG).

2009: LichtBlick stellt sein „Schwarmstrom“-Konzept als virtuelles Kraftwerk vor. Im Contracting will der Hamburger Energieversorger den Haushalten ein BHKW hinstellen, das aber in seiner Betriebszuständigkeit bleiben soll. Zu Tarif-Spitzenzeiten an der Leipziger Strombörse will LichtBlick einschalten und den Strom verkaufen. Man habe ausgerechnet, mit 1.500 Stunden im Jahr das gesamte Invest refinanzieren zu können. 100.000 KWK-Anlagen wolle man binnen weniger Jahre installieren. Die Publikumspresse applaudiert. Vornehmlich sollen Ein- und Zweifamilienhäuser von den Leistungen des 22-kW-Aggregats profitieren. Das überschäumende Medienecho ist sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass mit VW ein Großkonzern aus der Automobilin¬dustrie nebst seinen professionellen Öffentlichkeitsarbeitern maßgeblich am Projekt beteiligt ist. Doch das Zuhausekraftwerk hält nicht lange durch. Vornehmlich macht der Ausbau der Wind- und PV-Farmen einen Strich durch die Rechnung, denn diese Stromerzeuger produzieren teilweise Überschuss. An der EEX treten nicht mehr die Preisspitzen der Vergangenheit auf – und damit fehlt dem Schwarmstromkonzept die Basis. Es kommen freilich noch weitere Schwächen des Modells hinzu. VW zieht sich zurück.

LichtBlick will für den Stromhandel ein virtuelles Kraftwerk vernetzen, das auf häusliche Kraft-Wärme-Kopplung aufbaut.
Quelle: Privat
LichtBlick will für den Stromhandel ein virtuelles Kraftwerk vernetzen, das auf häusliche Kraft-Wärme-Kopplung aufbaut.

Die Wärme wird digital

2010:

Digital 1: Die ersten Privathaushalte erhalten intelligente Zähler des Typs Smart Meter. Für Großkunden sind sie schon seit den 1990er-Jahren in Betrieb. Mit dem Überschuss an Wind- und PV-Strom beziehungsweise der Möglichkeit der Glättung der Netze durch ein Software basiertes Energiemanagement, das bei den privaten „Prosumenten“ (mit Haushaltsmaschinen, BHKW und/oder Wärmepumpe sowohl Konsument als auch Produzent) einspeist oder ausspeist, rücken jetzt auch die nicht gewerblichen Energieverbraucher in den Blick der Netzbetreiber. Forum und Podium bietet die jährliche Messe E-World in Essen. Die Notwendigkeit der Stabilisierung macht letztlich auch den Nachtstromspeicher wieder interessant und zwar so interessant, dass die aktuelle Energieeinsparverordnung, die ursprünglich ab 2020 alle Elektroöfen dieser Art verbieten wollte, den entsprechenden Passus im Entwurf wieder streicht.

Schema eines digitalen Hauses.
Quelle: Privat
Das digitale Haus.

Digital 2: Auch die Heizungsregelung durch den Nutzer wird digital. Seit Anfang 2010 halten Smartphone- und Tablet-Apps der Hersteller Einzug in die Wohnung beziehungsweise in die Mobilgeräte. Die Anbieter sprechen von einem Komfort- und Effizienzgewinn.

Eine Heizungs-App wird auf einem Tablet angezeigt.
Quelle: Privat
Heizungsbefehle per App.

2011:

Nuklearkatastrophe von Fukushima. Die Auswirkungen auf Deutschland bestehen in erster Linie in der politischen Absage an Kernenergie, im beschleunigten Aufbau von Wind- und PV-Anlagen – und in der Absenkung des Primärenergiefaktors für die Elektrizität bei der Bestimmung des Primärenergiebedarfs von Heizungssystemen. Seit dem 1. Januar 2016 gilt, abweichend von der DIN 18 599, ein Primärenergiefaktor von 1,8 für den Strom, der aus nicht-erneuerbaren Quellen stammt.

2015: German Pellets, Europas größter Hersteller dieses Brennstoffs, gerät ins Schlingern und meldet einige Monate später Insolvenz an. Das Unternehmen mit Stammsitz in Wismar kann sich in die Hände von amerikanischen Investoren retten.

Pellet-Silos.
Quelle: Privat
Wegen des niedrigen Ölpreises geraten einige Pellethersteller ins Schlingern.

Eine Photovoltaik-Anlage.
Quelle: Privat
Der Überschuss an Elektrizität, unter anderem aus Wind- und Photovoltaikanlagen, macht wieder das Heizen mit Strom attraktiv.

Heizungsmarkt heute

2016:

Das Tortendiagramm zeigt den Gesamtbestand an Wärmeerzeugern 2015 in Deutschland.
Quelle: Privat
Gesamtbestand an Wärmeerzeugern 2015 in Deutschland.

Insgesamt sank zwar der Anteil des Mineralöls am Primärenergieverbrauch leicht, doch bleibt das Öl mit knapp 34 Prozent der nach wie vor wichtigste Primärenergieträger. Es folgt das Erdgas mit gut 21 Prozent – ein Zuwachs von 5 Prozent. Dahinter gliedern sich, quasi auf gleicher Höhe, Steinkohle, Erneuerbare Energien und die Braunkohle mit Anteilen zwischen 12 und 13 Prozent ein. Die Kernenergie ist am gesamten Primärenergieverbrauch noch mit 7,5 Prozent beteiligt. Den stärksten Zuwachs meldet die Windenergie an Land und auf See mit einem Plus von 53 Prozent gegenüber 2014. Bei der Solarenergie (Photovoltaik und Solarthermie) fiel der Anstieg mit 6 Prozent wegen der verhalteneren Expansion der Photovoltaik erheblich schwächer aus als in den Vorjahren. Bei den Biokraftstoffen gab es einen Rückgang um 6 Prozent.

Aktuelle Bewertung
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren